Datenschutz
Datenschutzinformation www.berlintxl.de
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Tegel Projekt GmbH
Gudrun Sack, Geschäftsführerin
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin
Tel.: +49 30 5771 401 0
E-Mail: infoberlintxlde
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Herr Rechtsanwalt Asmus Eggert
mip Consult GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 9
10829 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 20 88 999 – 0
Fax: +49 (0) 30 – 20 88 999 – 88
Internet: www.mip-consult.de
E-Mail: kontaktmip-consultde
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Erfassung allgemeiner Informationen
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch allgemeine Informationen erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) umfassen z.B. die Art Ihres Webbrowsers, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Ihr Betriebssystem und ähnliche Informationen. Dabei geht es nur um solche Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person ermöglichen. Die Erhebung dieser Informationen ist aber aus technischen Gründen notwendig, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern. Solche Informationen fallen bei jeder Nutzung des Internets an.
Server-Log-Dateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Wir führen diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.